Zungen wie Schwerter
Gerd Schwerhoff zeigt auf, dass Blasphemie ein außergewöhnlich normales Phänomen jener Epoche war. Dabei begreift er die Blasphemie als theatralische Selbstinszenierung, als sozialen Code, der allerdings in verschiedenen Kontexten sehr unterschiedliche Bedeutungen hatte. Seine Studie basiert auf einer Analyse des theologischen und rechtlichen Diskurses, aber auch der gesellschaftlichen Praxis. Anders als bisher vorliegende Arbeiten überschreitet sie die Epochenschwelle um 1500 und zeigt, wie sehr die erste Hälfte der Frühen Neuzeit in einer Kontinuität zum Mittelalter steht.
Autor: | Schwerhoff, Gerd |
---|---|
EAN: | 9783896697165 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 362 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | UVK |
Untertitel: | Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200 - 1650 |
Schlagworte: | Europa, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Gotteslästerung / Blasphemie |
Größe: | 217 |
Gewicht: | 528 g |