Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Getreide-Nahrungskonkurrenz und ihre Verwaltung in Schwarzgramm

Arun Kumar, Rima Kumari, Shaurya Singh
Aus zwei Sommergründen wurde ein Feldversuch durchgeführt, um die kritische Periode in Kanpur bei der bewässerten Sommersaat von Blackgram (Vigna mungo L.) zu identifizieren. Die unkontrollierte Unkrautkonkurrenz während der gesamten Vegetationsperiode führte zu einem Rückgang des Saatgutertrags um 40,10%. Der anfängliche Zustand des Unkrauts in den ersten 10 Tagen nach der Aussaat verursachte keine signifikanten Ertragseinbussen. Unkrautfreie Bedingungen, die 40 Tage nach der Aussaat aufrechterhalten wurden, konnten keinen signifikanten Anstieg des Saatgutertrags bewirken. Die kritische Periode der Unkraut-Konkurrenz liegt somit zwischen 1040 Tagen nach der Aussaat in bewässerten Sommersaat-Schwarzgramm. Die Anwendung von Herbiziden, d.h. Pendimethalin (1,00 kg/ha) vor Pflanzenaufgang, gefolgt von Fluazifop-p-butyl (0,375 kg/ha) nach Pflanzenaufgang zeigte eine prozentuale Mortalität von Trianthema onogyna, einem wichtigen dominierenden breitblättrigen Unkraut, bzw. Sorghum halepense, einem mehrjährigen Gras, und verzeichnete einen ähnlichen Samenertrag (1012 kg/ha) wie bei der unkrautfreien Kontrolle (1016 kg/ha).
Autor: Kumar, Arun Kumari, Rima Singh, Shaurya
EAN: 9786202587822
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Unkrautbekämpfung in Schwarzkümmel (Vigna Mungo L. Hopper) mit Herbiziden vor und nach Pflanzenaufgang
Schlagworte: Schwarzkümmel Management
Größe: 150 × 220