Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schreibend werden

Magdalena Knappik
Schreibentwicklung im Kontext migrationsgesellschaftlicher und sprachenbezogener Machtverhältnisse steht im Mittelpunkt dieser Dissertation. Die Autorin lotet aus, welchen Stellenwert die Aushandlung von Viabilität - eines individuell, institutionell und gesellschaftlich gangbaren Wegs - für die Subjektivierungsprozesse der Schreibenden hat.58 Schreibbiografien ein- und mehrsprachiger Studierender werden unter dem Aspekt ausgewertet, dass Schreiben eine Möglichkeit ist, um Positionen in einem sozialen Gefüge auszuhandeln. Auf der Grundlage der Subjektivierungstheorien von Michel Foucault und Judith Butler untersucht Magdalena Knappik, wie sich diese Aushandlung vollzieht und wie sie von Lehrkräften unterstützt werden kann.Die Arbeit richtet sich an Leser:innen, die sich für Schreibforschung und Schreibpädagogik, auch im Rahmen von Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache und Mehrsprachigkeit, interessieren.
Autor: Knappik, Magdalena
EAN: 9783763959686
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 245
Produktart: Buch
Verlag: WBV Media wbv Publikation
Untertitel: Subjektivierungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache (DaF) Dissertation Grounded Theory Hochschuldidaktik Migrationspädagogik Schreibdidaktik Schreiben Schreibkompetenz
Größe: 15 × 170 × 240
Gewicht: 603 g