Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fotografieren statt knipsen

Rudolf Krahm
Obwohl heutige Digitalkameras technisch auf einem sehr hohen Stand sind, garantieren sie keine guten Fotos auf Knopfdruck, auch wenn die Werbung diesen Eindruck vermitteln möchte. Die Technik trägt nur zum Teil zu einer gelungenen Aufnahme bei - den entscheidenden Beitrag hat immer noch der Fotograf zu leisten. Viele Hobbyfotografen glauben aber, dass sie mit einer teureren und funktionsreicheren Kamera automatisch bessere Bilder machen. Dieses Buch will zum einen zeigen, welche Ergebnisse mit welcher Technik erzielt werden können (und welche nicht) und wie man die jeweilige Technik anwendet. Schwerpunkt bildet in diesem Teil des Buches der gezielte Einsatz von Automatikfunktionen, vor allem den Belichtungsprogrammen und Autofokusmodi. Zum anderen erhält der Leser anhand von Bildbeispielen zahlreiche Anregungen für Aufbau und Gestaltung seiner Aufnahmen, beispielsweise wie mit geringer Schärfentiefe Motive vom Hintergrund gelöst werden, bei schwachem Licht stimmungsvoll, dramatisch oder natürlich wirkende Aufnahmen entstehen oder sich mit Unschärfe der Eindruck von Bewegung erzeugen lässt. Diese Tipps sollen weitgehend unabhängig von der verwendeten Kamera dem Hobbyfotografen zu besser gestalteten Bildern verhelfen.Aus dem Inhalt:- Erforderliches Kamerawissen- Scharfe und unscharfe Bilder- Gezielter Einsatz des Autofokus- Blende, Belichtungszeit und ISO- Effiziente und gezielte Belichtung- Lichtstimmung bei Tag und bei Nacht - Tiefenwirkung durch Bildaufbau- Gestalten mit Schärfentiefe- Bilder mit Dynamik
Autor: Krahm, Rudolf
EAN: 9783898645553
Seitenzahl: 206
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: dpunkt
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2011
Untertitel: Fotofehler vermeiden, Bilder bewusst gestalten, Technik beherrschen
Schlagworte: Digitale Fotografie; Einführung Digitale Fotografie Bildbearbeitung Digitalfotografie Kameratechnik Fotofehler Fotowissen
Größe: 185 × 245
Gewicht: 591 g