Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Analyse und Vergleich von Lagerhaltungsmodellen mit überlappender Fertigung bei beschränkter Transportkapazität

Christl Stöhr
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, eine Kombination aus zwei bestehenden Lagerhaltungsmodellen zur simultanen Fertigungs- und Transportlosgrößenplanung zu entwickeln, deren Gesamtkosten im Vergleich zu den Einzelmodellen minimal sind. Die Kombination soll die der Praxis zur Verfügung stehenden Hilfsmittel zur Darstellung der Realität erweitern. Wie der Literaturüberblick in Gliederungspunkt 2-3 zeigen wird, existiert bisher kein kombiniertes Lagerhaltungsmodell für einen einstufigen Fertigungsprozess mit Berücksichtigung einer Transportkapazitätsbeschränkung. Modelle vermögen zwar grundsätzlich keine exakte Abbildung der gegebenen Planungssituation und stellen auch keinen universellen Problemlöser dar, dennoch können sie, zugeschnitten auf die jeweilige Situation, helfen, das zugrundeliegende Problem zu verstehen und Lösungsansätze zu entwickeln.Nachdem Kapitel 2 eine Themeneinordnung sowie einen Literaturüberblick über den bisherigen Forschungsstand zur Thematik Losgrößenplanung gibt und das Grundmodell als Basis für spätere Erweiterungen erläutert, sollen in Kapitel 3 zwei Ansätze vorgestellt werden, die unterschiedliche Dimensionierungen der Transportlosgröße vornehmen. Während das Modell nach Szendrovits die Aufteilung der Fertigungslose in gleich große Transportlose vorsieht, werden diese bei Goyal in unterschiedlich große Lose geteilt. Nach der Vorstellung der Lagerhaltungsmodelle und der Veranschaulichung anhand eines selbst gewählten Zahlenbeispiels soll ein zusammenfassender Vergleich ein erstes Fazit zu beiden Modellen ziehen. Zur Schaffung von Realitätsnähe und Erhöhung der Relevanz für die Praxis wird in Kapitel 4 bei beiden Modellansätzen eine Restriktion der Transportkapazität eingeführt und deren Auswirkung anhand des gewählten Zahlenbeispiels aufgezeigt und miteinander verglichen. Das Kapitel 5 widmet sich der Zielsetzung der Arbeit und kombiniert die beiden vorgestellten, restringierten Modelle. Zur Überprüfung der Zielerreichung wird anhand des gewählten Zahlenbeispiels ein Kostenvergleich mit den Einzelmodellen durchgeführt. Abschließend sollen die Ergebnisse der Kombination sowie die Arbeit und deren Beitrag zur Praxis bewertet werden.
Autor: Stöhr, Christl
EAN: 9783668474123
Seitenzahl: 72
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft und Management analyse vergleich lagerhaltungsmodellen fertigung transportkapazität
Größe: 4 × 148 × 210
Gewicht: 118 g