Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sprache und mathematische Textaufgaben

Sabine Stephany
Das Sachrechnen ist einer der schwierigsten Teilbereiche des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Unstrittig ist, dass Schwierigkeiten bei der Bearbeitung von Textaufgaben auch durch sprachliche Faktoren evoziert werden können. Welche sprachlichen Aspekte dies sind, ist bislang jedoch nicht ausreichend geklärt. Um diesem Desiderat nachzugehen, wird in dieser Arbeit das linguistische und kognitionspsychologische Konstrukt der Kohärenz auf den Kontext mathematischer Textaufgaben übertragen. In einer experimentellen Studie wird unter Einbezug verschiedener Kontextvariablen wie Lesekompetenz und Erstsprache die Rolle der Textkohärenz als schwierigkeitsgenerierender Faktor untersucht. Dazu wird überprüft, ob hoch- und niedrigkohärente Aufgabentexte das Textverstehen während des Bearbeitens von Textaufgaben und damit auch die Lösungswahrscheinlichkeit beeinflussen. Die Ergebnisse der Arbeit liefern Hinweise für die Formulierung verständlicher Aufgaben und Anknüpfungspunkte für die schulische Förderung.
Autor: Stephany, Sabine
EAN: 9783830937623
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 306
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2018
Untertitel: Eine empirische Untersuchung zu leser- und textseitigen sprachlichen Einflussfaktoren auf den Lösungsprozess. Dissertationsschrift
Schlagworte: Empirische Bildungsforschung Lesekompetenz Sprachdidaktik Textaufgaben (Mathematik) Textlinguistik
Größe: 17 × 148 × 210
Gewicht: 445 g