Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bonifacius Amerbach und die Reformation

Theophil Burckhardt-Biedermann
"Es war etwa im Frühjahr 1518 zu Freiburg im Breisgau. Der jugendlich muntere, geistig lebendige Bonifacius Amerbach, seit 5 Jahren im Hause seines Lehrers und väterlichen Freundes Professor Ulrich Zasius wohnend und verkehrend, hatte seinen etwas jüngern Studiengenossen Thomas Blaurer von Konstanz als Zimmergenossen zu sich aufgenommen. Eben eilt Bonifacius, der ausgegangen war um nach Gewohnheit, als Sohn eines berühmten Buchdruckers und selbst leidenschaftlicher Bücherfreund, die Neuigkeiten des Büchermarktes beim Buchhändler zu besichtigen, voller Freuden herbei und breitet vor seinem Freunde ein merkwürdiges Flugblatt aus, das die Freunde begierig und erstaunt durchlesen. Es sind 95 Thesen eines Augustiner-Mönches Dr. Martin Luther, die derselbe gegen den Prediger-Mönch Johann Tetzel wider den Ablaß verteidigen und aufrecht halten will." [...] Dieses Buch über Bonifacius Amerbach und die Reformation ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1894.
Autor: Burckhardt-Biedermann, Theophil
EAN: 9783737210980
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 428
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vero Verlag in hansebooks GmbH
Schlagworte: Exil Forschung Geschichte / Historie Kirche Konzil Leben Lehre Papst / Pontifex Maximus Reformation / Reformationsgeschichte Religion Vergangenheit
Größe: 148 × 210