Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gehorsame Rebellen

Waltraud Heindl
Die Entwicklung der modernen Bürokratie nahm im Zuge der Aufklärung ihren Ausgang. Im josephinischen Jahrzehnt wurden durch eine reiche Anzahl von Gesetzen und Verordnungen entscheidende Maßstäbe gesetzt, die Beamten an den Universitäten juristisch ausgebildet, die Mechanismen des Apparates festgeschrieben. Das Kräftespiel zwischen Staat und bürokratischer Institution wurden damit bestimmt - allerdings nicht immer im Sinne der Staatsgewalt! Diese schlagkräftige Institution Bürokratie mit ihren Akteuren, den gut ausgebildeten Beamten, trieben im absolut regierten Staat die Rechtssaatlichkeit voran, sozial entwickelten sich die Beamten zu entscheidenden Trägern eines Bildungsbürgertums, die die Kultur der Städte prägten. Sie blieben - bei allen Mängeln, die ihnen anhafteten - Vertreter des aufgeklärten Gedankenguts - auch in Zeiten eines rigiden Absolutismus.
Autor: Heindl, Waltraud
EAN: 9783205789000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 414
Produktart: Gebunden
Verlag: Brill Österreich Ges.m.b.H. Böhlau Wien
Untertitel: Bürokratie und Beamte in Österreich. Band 1: 1780 bis 1848
Schlagworte: Bildungsbürgertum Bürokratie Verwaltung
Größe: 33 × 164 × 240
Gewicht: 835 g