Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Albrecht von Haller als apologetischer Physikotheologe

Wolfgang Wiegrebe
Die Physikotheologie leitet Gottes Schöpferkraft, Weisheit und liebende Vorsorge aus Schönheit, Funktionalität und Ordnung seiner Schöpfung ab. Diese Theologierichtung - Vorläufer des Intelligent Design Movement? - wird, von Natürlicher Theologie und Naturrecht ausgehend, von Cicero über Calvin, Luther, Kant, Barth und Gogarten besprochen. Ist diese Theologierichtung ein Zugang zu Gott neben der Offenbarung? Der Berner Anatom und Botaniker Albrecht von Haller (1708-1777), ein physikotheologisch denkender Gelehrter, hat als Calvinist das Christentum gegen Voltaire und materialistischen Atheismus kämpferisch verteidigt. Hallers Interpretation der Bibel als von Gott eingegebenes Menschenwort - nicht als Verbalinspiration - ist gerade in der Kreationismus-Diskussion lesenswert. Man würde heute Haller als Anhänger des Intelligent Design einordnen: dass es eine evolutionäre Entwicklung zum Überleben der Schöpfung gibt, ist Gottes Plan zu danken.
Autor: Wiegrebe, Wolfgang
EAN: 9783631579787
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 550
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Physikotheologie: Erkenntnis Gottes aus der Natur?. Dissertationsschrift
Schlagworte: Apologetik Erkenntnis Haller, Albrecht von Intelligent Design Materialismus
Größe: 210 × 148 × 30
Gewicht: 720 g