Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gottes Vermögen zum Bösen

Jonas Goehl
Reden über die moralische Vollkommenheit und die Liebe Gottes gehören zum Kernbestand christlicher Theologie. Was aber sind die freiheitstheoretischen Bedingungen solcher Aussagen? In exemplarischen Studien zu Wilhelm von Ockham, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Hermann Krings zeigt diese Arbeit, dass aufgrund der Nachwirkung neuplatonischer Denkfiguren ein freiheitliches Vermögen Gottes zum moralisch Guten zwar behauptet, jedoch nicht gedacht wird. Denkbar wird dies erst dann, wenn man Gott auch ein Vermögen zum Bösen unterstellt. Soll der Begriff göttlicher Freiheit nicht äquivok zum Begriff menschlicher Freiheit bestimmt werden, ist diese Einsicht theologisch umzusetzen
Autor: Goehl, Jonas
EAN: 9783791734996
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Pustet, Regensburg
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2024
Untertitel: Eine historische Untersuchung in systematischer Absicht
Schlagworte: Christentum Moral Theologie Wilhelm von Ockham
Größe: 235 × 171 × 23
Gewicht: 505 g