Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Emmanuel Levinas: Ethik und Politik

Kathrin Weber
Eine Gesellschaft, welche die Bürgerrechte respektiert, könnte daher nicht einfach als Fundament den Liberalismus haben, eine objektive Theorie der Gesellschaft, die postuliert, eine Gesellschaft würde am besten funktionieren, wenn man den Dingen freien Lauf ließe. In diesem Satz zeigt sich die Brisanz des Levinasschen Denkens, eines Denkens, das auf die Ethik ausgerichtet war und dennoch die Politik nicht unberührt lässt. Mehr noch lotet diese Ethik das menschliche Sein aus und enthält einen politischen Kern, der bis in die Tiefen des Mensch- und Subjektseins reicht. Die vorliegende Arbeit geht deshalb von der These aus, dass Emmanuel Levinas nicht nur als Philosoph einer Ethik zu betrachten ist, sondern gleichfalls als Denker des Politischen. Es gilt zu klären, worin die Grundlage unseres Verlangens nach Gerechtigkeit besteht und auf welchen Annahmen die politischen und gesellschaftlichen Institutionen einer Gesellschaft beruhen.
Autor: Weber, Kathrin
EAN: 9783869245195
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 90
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
Untertitel: Versuch über die Politik auf der Grundlage der ethischen Beziehung der Nähe
Schlagworte: Anarchie Autonomie Brüderlichkeit / Geschwisterlichkeit Dasein Demokratie Emanzipation Ethik Freiheit Gesellschaft / gesellschaftlich Gleichheit Humanismus Menschenrechte (MenschR) Philosophie / philosophisch Pluralismus Politische Philosophie Politische Theorie Postdemokratie Sein Sprache Subjekt Verantwortung
Größe: 7 × 147 × 208
Gewicht: 132 g