Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grunderwerbsteuergesetz

Armin Pahlke, Willy Franz
Zum Werk Das Grunderwerbsteuerrecht hat in der Vergangenheit immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist gleichwohl komplex und strittig geblieben. Das beweisen nicht zuletzt die jahrelangen Kontroversen zur Eindämmung missbräuchlicher Grunderwerbsteuergestaltungen, die letztlich zur lange erwarteten Reform des GrEStG führten. Der Kommentar zeigt den für die Praxis relevanten Stand der Rechtsentwicklung auf, geht detailliert auf Problemfälle ein und bezieht zu Streitfragen Position. Das Werk wendet sich sowohl an diejenigen, die ständig mit dem GrEStG arbeiten, als auch an diejenigen, die nur gelegentlich mit grunderwerbsteuerrechtlichen Fragen befasst sind, z.B. Angehörige der steuerberatenden Berufe, der Gerichtsbarkeit, Verwaltung und Wirtschaft sowie Notariate. Vorteile auf einen Blickaktuellfundiertkompakt Zur Neuauflage Die Neuauflage bildet die Entwicklung der Rechtsprechung, Verlautbarungen der Finanzverwaltung sowie alle Gesetzesänderungen seit der Vorauflage ab. Dies betrifft insbesondere die zeitlich begrenzte Neufassung des § 24 durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz sowie die erwarteten Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024. Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Notariate und alle, die mit der Grunderwerbsteuer zu tun haben.
Autor: Pahlke, Armin Franz, Willy
EAN: 9783406825392
Auflage: 008
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 700
Produktart: Gebunden
Verlag: C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 31.07.2025
Schlagworte: Deutschland Grunderwerbsteuer Steuer / Grunderwerbsteuer Grundstück
Größe: 128 × 194