Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Matriarchat in Südchina

Heide Göttner-Abendroth
Das riesige Territorium, das heute "China" heißt, hat eine lange Geschichte der matriarchalen Gesellschaftsform. Im äußersten Südwesten erstreckt sich die Provinz Yünnan, durchzogen von den parallelen Oberläufen des Salwen, des Mekong und des Jang tse kiang. Diesen Flüssen entlang fand die Südwanderung matriarchaler Bergvölker in der Vergangenheit statt. Sie setzt sich bis in die Gegenwart fort. Heute umfassen diese Völker noch ungefähr 800 Stämme mit zusammen 15 Millionen Menschen, darunter auch die Mosuo. Registriert und als "Nationale Minderheit" von der Zentralregierung in Peking anerkannt sind davon nur wenige. In jüngster Zeit wird diesen nicht-chinesischen Völkern nach den feindlichen Exzessen der sog. "Kulturrevolution" mehr wissenschaftliche Aufmerksamkeit und staatliche Fürsorge geschenkt. Wie sich ihre Situation heute darstellt, zeigt exemplarisch dieser Bericht einer Forschungsreise zu den Mosuo.
Autor: Göttner-Abendroth, Heide
EAN: 9783170140066
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Kohlhammer
Untertitel: Eine Forschungsreise zu den Mosuo
Schlagworte: China; Kultur Matriarchat Mosuo
Gewicht: 308 g