Stärkung der Eigenmittelausstattung von Banken
66,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783639120059
Vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise besteht eine der größten Herausforderungen für Banken in der Stärkung der Eigenmittelausstattung. Von daher gewinnt die Anerkennung vorhandener bankinterner Reserven als Eigenmittel an Bedeutung. Kernkapital ist das ranghöchste Gut im bankaufsichtsrechtlichen Eigenmittelkonzept. Wie lassen sich Grundbesitzreserven bankaufsichtsrechtlich als Kernkapital qualifizieren? Die bereits in 2004 verfassten Erkenntnisse über die Eigenmittelverstärkung und deren bankaufsichtsrechtliche Auswirkung haben auch heute noch unverändert Gültigkeit. Der Autor Dirk Bünger gibt einführend einen Überblick über die bankaufsichtsrechtlichen Eigenmittelvorschriften. Darauf aufbauend analysiert er die Eigenmittelverstärkung durch Anerkennung der Reserven im Grundbesitz als Kern- bzw. Ergänzungskapital. Intensiv behandelt er hierbei die bankaufsichtsrechtliche Qualifizierung offener Gewinnrücklagen, die durch konzerninterne Aufdeckung stiller Reserven entstanden sind. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in der Bankenbranche und ihrer Verbände, an Wirtschaftswissenschaftler sowie die Bankenaufsicht.
Autor: | Bünger, Dirk |
---|---|
EAN: | 9783639120059 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | VDM Verlag Dr. Müller |
Untertitel: | Zur Anerkennungsfähigkeit der Reserven im Grundbesitz |
Schlagworte: | Eigenkapital Eigenmittel Grundbesitz / Grundeigentum Immobilien Kreditinstitute Kreditwesengesetz (KWG) |
Gewicht: | 220 g |