Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vermessen - gezeichnet - verlacht

Julia Schäfer
Die Annahme, dass es ein typisch jüdisches Gesicht, einen jüdischen Körper oder eine jüdische Gestik gebe, ist bis heute verbreitet. Sie geht auf medizinische, rassenhygienische und physiognomische Diskurse des 19. und 20. Jahrhunderts zurück. Julia Schäfer zeigt in ihrer Geschichte des visuellen Antisemitismus am Beispiel von Karikaturen in populären Zeitschriften sowohl die Entstehung antijüdischer Bilder als auch ihre parteipolitische Instrumentalisierung.
Autor: Schäfer, Julia
EAN: 9783593377452
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 436
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Untertitel: Judenbilder in populären Zeitschriften 1918-1933. Dissertationsschrift
Schlagworte: Antisemitismus Deutschland Karikatur Rassismus Weimarer Republik Zeitungsgeschichte Österreich
Größe: 28 × 148 × 212
Gewicht: 564 g