Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kinder stärken in Zeiten der Digitalisierung

Contemporary everyday life, shaped by digitalization and multiple crises, has an impact on young people's world and self-relations. Above all, the increasing shift of learning and life processes into the digital space is proving to be an expression of prevailing educational paradigms that go hand in hand with a de-pedagogisation. The volume identifies current challenges and points to approaches for bringing the pedagogical to life in times of multiple crises. Das digitalisierte und von multiplen Krisen geprägte Alltagsleben hat große Auswirkungen auf die Welt- und Selbstbeziehungen junger Menschen. Vor allem die zunehmende Verlagerung von Lern- und Lebensprozessen in den digitalen Raum erweist sich als Ausdruck vorherrschender Bildungsparadigmen, die mit einer Entpädagogisierung einhergehen. Der Band benennt aktuelle Herausforderungen und zeigt Ansätze für eine Verlebendigung des Pädagogischen in post-pandemischen Zeiten auf.
EAN: 9783847430223
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 218
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Damberger, Thomas Hübner, Edwin
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Veröffentlichungsdatum: 16.01.2024
Untertitel: In Krisen reflexive Energie entwickeln
Schlagworte: Beziehung Bildung Pädagogik ChatGPT Digitalisierung Eurythmie Gesundheit Krise Pandemie Salutogenese Schule
Größe: 248 × 204 × 13
Gewicht: 320 g