Frauen in Frankfurt
Die Arbeit untersucht das gesellschaftliche Verständnis der Frau von der Spätaufklärung bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert. Hierzu werden die Vorstellungen von der Bildung der Frau, ihre Rolle in der Familie und die Diskussion um ihre Rechtsstellung betrachtet. Auch die Entwicklung der Frauenbewegung wird berücksichtigt. Dem wird die privatrechtliche Stellung der Ehefrau im Frankfurter Partikularrecht gegenübergestellt. Insbesondere wird hierbei auf die Rechtslage bei der Eheschließung, im Güterrecht, Erbrecht, Kindschafts- und Vormundschaftsrecht eingegangen.
Autor: | Tressel-Schuh, Eva |
---|---|
EAN: | 9783631310694 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 195 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Das gesellschaftliche Verständnis der Frau und ihre privatrechtliche Stellung im Normensystem des Frankfurter Partikularrechts von der Spätaufklärung bis zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Dissertationsschrift |
Schlagworte: | Frankfurter Frau Spätaufklärung Verständnis |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 260 g |