Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kompositionen für den Film

Zu Eislers Filmmusik in Theorie und Praxis Immer stärker gerät in den letzten Jahren die Filmmusik Hanns Eislers in den Blickpunkt des Interesses. War es zunächst das gemeinsam mit Theodor W. Adorno verfasste Theoriewerk "Komposition für den Film", so steht immer mehr der Komponist selbst im Zentrum. Die vorliegende Aufsatzsammlung spannt einen weiten Bogen von Eislers Filmmusiken zu "Niemandsland" (1931) bis "Esther" (1962), und die analytischen Betrachtungen kreisen um die Frage, inwieweit denn Eisler in seinen Partituren seine eigenen theoretischen Forderungen eingelöst hat. Es erstaunt nicht, dass die Autoren der dritten "Eisler-Studien" zu erfrischend unterschiedlichen und höchst lesenswerten Ergebnissen gelangen.
EAN: 9783765103834
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 280
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schweinhardt, Peter
Verlag: Breitkopf & Härtel
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2008
Untertitel: Zu Theorie und Praxis von Hanns Eislers Filmmusik
Schlagworte: Eisler, Hanns Filmmusik / Soundtrack
Größe: 170 × 240
Gewicht: 580 g