Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pflegekinder und ihre Familien

Jürgen Blandow
Das deutsche Pflegekinderwesen ist in Bewegung. Der Autor verfolgt die Entwicklung und berichtet über die gegenwärtige Situation. Die Analysen verdichten sich zu einem Plädoyer für grundlegende Reformen. Das deutsche Pflegekinderwesen ist in Bewegung. Einerseits steckt es in einer Krise, andererseits hat es sich in den letzten beiden Jahrzehnten in vielfältiger Weise ausdifferenziert und neue Ansätze für die Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen im familiären Rahmen hervorgebracht. Dabei geht es um ein faszinierendes Thema: Um Kinder mit und zwischen zwei Familien, der Geburtsfamilie und der Pflegefamilie. Wie dieses schwierige Dreiecksverhältnis zu handhaben und zu regulieren sei, ist seit vielen Jahrhunderten und bis in die Gegenwart hinein Gegenstand kontroverser Debatten. Der Autor verfolgt sie durch die ältere und die neuere Geschichte und berichtet über die gegenwärtige Situation. Zu ihrer Charakterisierung werden Rechts- und Organisationsfragen diskutiert und Forschungsergebnisse über Pflegekinder und ihre beiden Familien mitgeteilt. Besondere Berücksichtigung finden neuere und neueste Formen der Ausdifferenzierung des Pflegekinderwesens zwischen milieunahen Pflegeformen und professionellen therapeutischen Familien . Die Analysen verdichten sich zu einem Plädoyer für grundlegende Reformen.
Autor: Blandow, Jürgen
EAN: 9783779917731
Sprache: Unbestimmt
Seitenzahl: 227
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Beltz Juventa
Untertitel: Geschichte, Situation und Perspektiven des Pflegekinderwesens
Schlagworte: Pflegeeltern Pflegekind / Ziehkind
Größe: 205
Gewicht: 252 g