Projekt CARE-Videoreihe: Verbesserung der reproduktiven Gesundheitsfürsorge in Gefängnissen
41,50 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786208654238
In diesem Buch werden zunächst die unmittelbaren und mittelbaren Ursachen für den dramatischen Anstieg der weiblichen Gefängnispopulation in den Vereinigten Staaten analysiert. Die Betrachtung dieser Epidemie im Rahmen der reproduktiven Gerechtigkeit zeigt die schädlichen, lang anhaltenden Auswirkungen der Inhaftierung auf die reproduktiven Rechte, die reproduktive Autonomie und die reproduktive Gesundheit eines Individuums. Trotz der höheren Belastung durch reproduktive Gesundheitsprobleme bei inhaftierten Frauen erhalten sie immer noch zu wenig umfassende und konsistente Gesundheitsleistungen. Eine Inhaftierung bietet eine einzigartige Gelegenheit, medizinisch unterversorgten Personen Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen und Behandlungen zu verschaffen. Vor diesem Hintergrund wurde die Videoserie "Project CARE" entwickelt, um die Art und Weise zu thematisieren, wie eine Inhaftierung die Gesundheit von Frauen und ihr Recht auf Mutterschaft gefährden kann, und gleichzeitig die Bereitstellung von reproduktiver Gesundheitsversorgung in Haftanstalten zu verbessern. Durch die Bereitstellung von persönlich zugeschnittenen Informationen über Verhütungsmittel soll diese Maßnahme die Notwendigkeit von reproduktiver Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung in Haftanstalten fördern.
Autor: | Sow, Yacine |
---|---|
EAN: | 9786208654238 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 88 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Schlagworte: | Empfängnisverhütung Gesundheit Gesundheitswesen |
Größe: | 150 × 220 |