Gewerberaummiete
Zum WerkDas Gewerberaummietrecht ist weit weniger kodifiziert als das Wohnraummietrecht. Deshalb ist die Kenntnis der hierzu ergangenen umfangreichen Rechtsprechung unerlässlich.Vorteile auf einen Blick- verständlich auch für Allgemeinanwälte und betroffene Gewerbetreibende- Gefahren im Vertragsrecht und ihre Vermeidung nach BGH-Rechtsprechung- Anwendbarkeit von Wohnraum-Rechtsprechung auf Geschäftsraumverhältnisse- Sonderproblematik: Schriftformfehler und ihre Folgen- Praxistipps und BeispieleInhalt- Grundlagen (Abgrenzungen, AGB-Probleme)- Zustandekommen des Mietvertrags (Vorvertrag, Optionen, Verstöße vor und bei Abschluss)- Form der Vertragsvereinbarung (Bedeutung mündlicher Vereinbarungen, Schriftformprobleme, notarielle Form)- Inhaltsfragen (z.B. Parteiwechsel, Betriebspflicht, Laufzeit, Miete, Betriebskosten, Instandhaltung, Sicherheiten, Untermiete, Gewährleistung, Haftung)- Beendigung (Formfragen, Abwicklungsprobleme, Rückbau, Schadenersatz etc.)- Veräußerung der Mietsache- Insolvenz einer Vertragspartei- ProzessrechtZielgruppeFür Richter und Rechtsanwälte, Immobilienunternehmen jeglicher Art, Verbände und Makler.
Autor: | Tank, Susanne Baumgarten, Bettina Kutz, Lars |
---|---|
EAN: | 9783406603747 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Beck Juristischer Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2011 |
Schlagworte: | Geschäftsraummiete / Gewerberaummiete Mietrecht (MietR) |
Größe: | 160 × 240 |
Gewicht: | 613 g |