Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Entwicklung einer RTM Prozessvariante zur kavitätsdruckgeregelten Herstellung von Faserverbundstrukturbauteilen

Philipp Rosenberg
Das Hochdruck Resin Transfer Molding Verfahren zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen wird inzwischen in der Serienproduktion genutzt. Großteils werden dünnwandige, schalenförmige Bauteilstrukturen mit hohem Kavitätsdruck von bis zu 100 bar infiltriert. Neue Anforderungen an das Verfahren verlangen nach komplexen und großflächigen Bauteilen, die in kurzer Zeit gefertigt werden. Gleichzeitig sollen druckempfindliche Schaumkerne, mehrteilige Preforms, lokale Verstärkungen und Inserts integriert werden. Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung der pressure-controlled RTM (PC-RTM) Verfahrensvariante, die eine schnelle, kavitätsdruckgeregelte Injektion ermöglicht. Zentraler Bestandteil ist ein variabler Werkzeugspalt, der eine aktive Regelung des Kavitätsdrucks auf einen vorgegebenen Wert ermöglicht. Bei der Validierung des PC-RTM Verfahrens wird die schnelle Infiltration eines geometrisch komplexen Bauteils mit einem Kavitätsdruck von 15 bar demonstriert, ohne die integrierten Schaumkerne zu schädigen. Dabei sinkt die erforderliche Presskraft um 85%. Zukünftig sind mit dem PC-RTM Verfahren weitere Kosteneinsparungen durch verschlankte Injektions- und Werkzeugtechnik realisierbar.
Autor: Rosenberg, Philipp
EAN: 9783839614273
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Fraunhofer ICT, Pfinztal
Verlag: Fraunhofer Verlag
Veröffentlichungsdatum: 06.09.2019
Schlagworte: Automobilindustrie Faserverbundwerkstoff Luftfahrt
Größe: 9 × 147 × 207
Gewicht: 245 g