Disciplinary Identities
Wieviel Autor steckt in der Wissenschaft?Disciplinary Identities nutzt Erkenntnisse aus der Korpusanalyse um faszinierende Einblicke in die Beziehung zwischen Autorenidentität und Fach der wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu gewinnen. Ken Hyland nutzt eine Reihen von Quellen, u.a. Danksagungen, akademische Internetauftritte und Biographien, um der Frage nachzugehen, wie Autoren Aspekte ihrer Persönlichkeit vermitteln können ohne dabei die stilistische Etikette ihrer fachlichen Disziplin zu verletzen. Identität wird hierbei als facettiert und im sozialen Kontext erworben angesehen, während Schreiben als die kontextualisierte Vermittlung der Identität des Autors an eine Leserschaft wahrgenommen wird.Inhalt:zeigt die Bedeutung von Korpusanalyse in der Identitätsforschunguntersucht verschiedene Aspekte von Autorenidentität, inklusive Geschlecht, beruflicher Status und Kulturbietet schlüssige Beweise, dass rhetorische Normen, die oftmals als Einschränkung der Individualität wahrgenommen werden, so manipuliert werden können, dass sie gerade diese Individualität vermitteln.
Autor: | Hyland, Ken |
---|---|
EAN: | 9783125345492 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 236 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Klett Sprachen Klett Sprachen GmbH |
Untertitel: | Individuality and community in academic discourse |
Schlagworte: | Autor (Urheber) Korpuslinguistik |
Größe: | 228 |
Gewicht: | 410 g |