Schicksal(e) der Großregion
22,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783756023295
Was macht eine Region aus? Und wie erzählt man sie? Im Mittelpunkt stehen Menschen und ihre Schicksale: Wir erzählen fünf Geschichten über Lebenswege in der Großregion, dem Kooperationsraum zwischen Belgien, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Lothringen. Wir stellen Pioniere der Zusammenarbeit und des vereinten Europas (neu) vor, aber auch Geschichten aus dem grenzüberschreitenden Alltag, von einer lebendigen europäischen Swingtanz-Szene und dem Schicksal einer Unternehmerfamilie am Rhein ist die Rede. Diese Einzelschicksale fügen sich zum Bild einer Grenzregion, die nach jahrhundertelangen Konflikten auf dem Weg nach Europa ist. Mit Beiträgen vonKerstin Adam | Hervé Asquin | Baptiste Bouchet | Stéphanie Bruel | Florian Lisson | Christine Longin | Hans-Jürgen Lüsebrink | Benjamin Pfannes | Luitpold Rampeltshammer | Stefan Seidendorf | Frédérik Stiefenhofer
EAN: | 9783756023295 |
---|---|
Sprache: | Deutsch Französisch |
Seitenzahl: | 151 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Arbeitsgruppe Kultur der Großregion | Groupe de travail Culture de la Grande Région |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Destin(s) de la Grande Région |
Schlagworte: | Europäische Integration |
Größe: | 153 × 227 |
Gewicht: | 247 g |