Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bildgewordene Visionen oder Visionserzählungen

Keiko Suzuki
Zum Hauptschaffen der Hildegard von Bingen (1098-1179) gehören drei grosse Visionswerke. Davon sind zwei in drei illustrierten Handschriften überliefert. Die Miniaturen von zwei dieser Codices weisen jeweils einen geschlossenen Bildzyklus auf, der zum Visionstext gehört: die dem Rupertsberg entstammende "Scivias"-Handschrift und der in Lucca befindliche "Liber divinorum operum"-Codex. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit diesen beiden Handschriften und zeigt durch Vergleiche der beiden Bildzyklen zwei unterschiedliche Typen von Visionsdarstellungen. Dabei gelingt es ihr, die Problematik der künstlerischen Urheberschaft Hildegards zu klären. Diese Untersuchung wirft ein neues Licht auf die Miniaturen, die in der bisherigen Kunstforschung vorwiegend aus stilistischer und ikonographischer Sicht behandelt worden sind.
Autor: Suzuki, Keiko
EAN: 9783906761725
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Vergleichende Studie über die Visionsdarstellungen in der Rupertsberger "Scivias"-Handschrift und im Luccheser "Liber divinorum operum"-Codex der Hildegard von Bingen. Dissertationsschrift
Schlagworte: Bingen Codex Handschrift
Größe: 220 × 150
Gewicht: 570 g