Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das innere Hören - Gedanken zum inneren Hören

Beata Ziegler
Beata Ziegler (1885 - 1959) lebte als Nonne im Kloster von Bad Aibling und wirkte dort als begnadete Klavierpädagogin. Der besondere Ansatz ihrer Methode "Das innere Hören" (MHZ 13 - MHZ 16) ist die Erziehung zum bewussten Hören und zu einem schönen Klang, und zwar von Anfang an. Die solide vermittelten technischen Grundlagen sind nie Selbstzweck, sondern dienen dem Erreichen einer vollkommenen Klangästhetik in Harmonie mit einem entspannten Bewusstsein. Mentales Üben, heute aus einem ernsthaften Studium nicht wegzudenken, findet bereits hier seine Vermittlung. In diesem Buch werden zwei Texte von Beata Ziegler in einer Ausgabe zusammengefasst: "Das innere Hören" entstand bereits 1928, als sie ihre Klaviermethode neu entwickelte, "Gedanken zum inneren Hören" wurde 1955 geschrieben. Beide Schriften vermitteln dem Lehrer/der Lehrerin die geistige Haltung, die hinter dieser im Grunde zutiefst spirituellen Methode steht.
Autor: Ziegler, Beata
EAN: 9783938223871
Seitenzahl: 80
Produktart: unbekannt
Verlag: Edition Hieber
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2011
Untertitel: Als Grundlage einer natürlichen Klavierspieltechnik. mit einem Vorwort von Ivo Csampai und einem Nachwort von Prof. Hans-Josef Irmen
Schlagworte: Hören Instrumentalunterricht Klavierunterricht / Klavierausbildung Mentales Training / Mentaltraining
Größe: 240
Gewicht: 170 g