Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

They trusted us - but not too much

Strobl Philipp
Flucht und Vertreibung prägten unsere jüngste Geschichte. Vom Ersten Weltkrieg bis heute waren Millionen Menschen gezwungen, Ihre Heimat zu verlassen. Dieser Sammelband beschäftigt sich mit der medialen Rezeption von Menschen, die vor dem Nationalsozialismus fliehen mussten. Er analysiert Zeitungsbeiträge aus unterschiedlichen Ländern der englischsprachigen Welt von den USA bis Neuseeland. Die Beiträge eröffnen Einblicke in den Verlauf und die Positionen medialer Diskurse zu diesem popularisierenden Thema. Sie zeigen, welche Themen polarisierten, welche Akteure bestimmte Positionen einnahmen und wie diese im Laufe der späten 1930er Jahre die öffentliche Meinung in ihren Ländern hinsichtlich des Dritten Reiches und dessen Vertriebener beeinflussten.
Autor: Philipp, Strobl
EAN: 9783964240200
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Universitätsverlag Hildesheim
Untertitel: Transnationale Studien zur Rezeption deutschsprachiger Flüchtlinge in englischsprachigen Medien in den 1930er Jahren
Schlagworte: Weltkrieg Politische Soziologie
Größe: 14 × 125 × 190
Gewicht: 223 g