Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Normalität, Behinderung und Geschlecht

Das Buch untersucht die Kategorie "Normalität" vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Gruppendynamik und dem Themenkreis sozialer Abweichung - hier Behinderung. Welche Strukturen hat Normalität, wie funktioniert sie, wie wird sie produziert? Normalität, Behinderung und Geschlecht sind gesellschaftliche Konstrukte, die miteinander in Zusammenhang stehen. Geschlecht und Behinderung fungieren als - mehr oder weniger stabile - gesellschaftliche Strukturkategorien. Normalität dagegen hat einen anderen Charakter: Sie wird vor allem über Risiko und Abweichung sichtbar und ist weniger eigenständig definierbar. In diesem Band diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Behindertenpädagogik, welche gesellschaftlichen Funktionen und Charakteristika Normalität aufweist. So entstehen neue Perspektiven auch für die Forschungszusammenhänge von weiblichem Geschlecht und Behinderung.
EAN: 9783810030283
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 133
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Ansätze und Perspektiven der Forschung
Schlagworte: Normalität Behinderung / Behinderte / Beeinträchtigung
Größe: 8 × 150 × 231
Gewicht: 230 g