Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wissensformen

Mit dem Barock hat sich eine Vielfalt emblematisch verschlüsselter und gleichwohl bildwirksamer Formen der Darstellung herausgebildet. Dies auf eine entrückte, kryptische Symbolwelt zurückzuführen, würde ebenso der künstlerischen wie der intellektuellen Zielsetzung der Vermittlung komplexer Sachverhalte zuwiderlaufen. Und es sollte, gemäss einem Diktum Aby Warburgs, eben auch nicht bloss um die 'Auflösung eines Bilderrätsels' gehen. Gemeinsam ist den in diesem Band behandelten Modellen des Sehens und Erkennens, dass sie in radikaler Offenheit und Neugierde keinerlei Grenzen setzen, sondern allen nur erdenklichen Möglichkeiten des Zusammenführens von Vorstellungen - bis hin zu den 'phantasmata ' und 'Hirngespinsten' - mit intelligiblen Formen hin zu 'Wissensformen' Raum bieten. In den thematisch zusammengefassten Sektionen des Barocksommerkurses wie 'Der 'Sinn' zwischen Bild und Bildträger in antiker und mittelalterlicher Tradition', 'Vielfalt der Wissensform: kabbalistische, musikalische, theatralische, literarische' sowie 'Himmel, Welt und Heilsgeschichte: Das barocke Bild als Wissensform' spiegelt sich das Spektrum der behandelten Aspekte wider.
EAN: 9783856762315
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln
Verlag: gta Verlag
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2008
Untertitel: Sechster Internationaler Barocksommerkurs
Schlagworte: Barock Darstellung (Architektur)
Größe: 26 × 210 × 240
Gewicht: 1120 g