Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Paula Modersohn-Becker und Otto Modersohn

Paula Modersohn-Becker (1876-1907) und Otto Modersohn (1865-1943) gehören zu den berühmten Künstlerpaaren der Zeit um 1900. Die groß angelegte Sonderausstellung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover beleuchtet erstmals ihre fruchtbare und spannungsreiche Auseinandersetzung im Privaten wie im Beruflichen. Entsprechend notierte Modersohn, der die Karriere seiner Frau von Anfang an unterstützt hat, am 23. März 1903 in sein Tagebuch: »In der Kunst geht es wie in der Liebe (sagte heute morgen Paula).» Über die rund 150 Exponate hinaus werden die einzelnen Katalogbeiträge von etwa 100 Vergleichsabbildungen und Fotografien illustriert. Sie widmen sich einerseits der vergleichenden Gegenüberstellung gemeinsamer Bildthemen aus der Worpsweder Moorlandschaft, die im Kontext eines jeweils individuellen künstlerischen Schaffens stehen. Andererseits setzen sie das Zusammenleben der Ehepartner in Bezug zu anderen zeitgenössischen Künstlerpaaren: »Komisch, dass gleich vom Anfang der Ehe wir Frauen es sind, denen die Proben auferlegt werden.« (6. März 1901, Brief von Paula Becker an Otto Modersohn)
EAN: 9783422067639
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Grape-Albers, Heide
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Untertitel: Ein Künstlerpaar um 1900. Katalog zur Ausstellung im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, 2007/2008.
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Hannover; Museen Modersohn, Otto Modersohn-Becker, Paula Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Größe: 268 × 217 × 16
Gewicht: 960 g