Ginastera und das Eldorado der Musik
Alberto Ginastera und das Eldorado der Musik is the first comprehensive biography of the Argentinian maestro and the first monograph about him in German. It contains analytical excursus in all works, a complete and detailed catalogue of works as well as numerous photos from his eventful life in Argentina, the USA and Switzerland. Ginastera's aesthetics are examined in the context of the older and more recent history of music in Spanish-speaking America and of the undiscovered treasures the intellectual legacy of which he took on.Together with the Brazilian Heitor Villa-Lobos and the Mexican Carlos Chávez, Alberto Ginastera (1916 - 1983) forms the magic triumvirate of modern Latin American music. His oeuvre, only partly known in Europe, is of unique variety, comprising piano miniatures as well as large-scale orchestral works, folkloric love songs of the gauchos as well as large-scale oratorios, concertos and avant-garde operas about psychologically interesting subjects. Ginastera focusses on pre-Colombian traditions and concepts of European New Music - often in one and the same work. Catholic religiousness is juxtaposed with shocking hallucinations of lust and brutality, and the experiences of transcendence arise from the immanence of elaborate, yet spontaneously accessible scores.The author Volker Tarnow studied philosophy, musicology and comparative studies. He works as a critic and music journalist for various print media, orchestras and festivals. Tarnow is co-author of Variationen mit Orchester. 125 Jahre Berliner Philharmoniker (2007). He published Das romantische Schweden. Reisen durch eine unbekannte Kultur in 2013 and the biography Jean Sibelius with works in 2015. Alberto Ginastera und das Eldorado der Musik ist die erste umfassende Biografie des argentinischen Meisters und die erste monographische Arbeit über ihn in deutscher Sprache. Sie enthält analytische Exkurse zu sämtlichen Werken, ein vollständiges und detailliertes Werkverzeichnis sowie zahlreiche Fotografien aus seinem bewegten Leben zwischen Argentinien, den USA und der Schweiz. Ginasteras Ästhetik wird im Kontext der älteren und neueren Musikgeschichte des spanischsprachigen Amerika erörtert und jener unentdeckten Reichtümer, deren geistige Erbschaft er antrat.Alberto Ginastera (1916 - 1983) bildet zusammen mit dem Brasilianer Heitor Villa-Lobos und dem Mexikaner Carlos Chávez das magische Dreigestirn der modernen lateinamerikanischen Musik. Sein in Europa nur in Teilen bekanntes OEuvre ist von einzigartiger Vielfalt: Es umfasst Klavierminiaturen wie exorbitant besetzte Orchesterwerke, folkloristische Liebeslieder der Gauchos wie großformatige Oratorien, Konzerte und avantgardistische Opern auf psychologisch schillernde Sujets; Ginastera richtet - oft in ein und demselben Werk - den Fokus auf präkolumbianische Traditionen und Konzepte der europäischen Neuen Musik; katholische Religiosität steht neben schockierenden Halluzinationen von Lust und Brutalität, und die Erlebnisse von Transzendenz erwachsen aus der Immanenz ausgefeilter und gleichwohl spontan zugänglicher Partituren.Der Autor, Volker Tarnow, studierte Philosophie, Musikwissenschaft und Komparatistik. Er arbeitet als Kritiker und Musikjournalist für verschiedene Printmedien, Orchester und Festivals. Tarnow ist Co-Autor von Variationen mit Orchester. 125 Jahre Berliner Philharmoniker" (2007). Er veröffentlichte 2013 "Das romantische Schweden. Reisen durch eine unbekannte Kultur" und 2015 die Werk-Biografie "Jean Sibelius".
Autor: | Tarnow, Volker |
---|---|
EAN: | 9783793141648 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | B & H Publishing Schott Music, Mainz |
Veröffentlichungsdatum: | 29.06.2017 |
Untertitel: | Argentiniens Nationalkomponist im Kontext der hispanoamerikanischen Kunstmusik und der europäischen Moderne |
Schlagworte: | Argentinien, Musik Ginastera, Alberto Komponist Musiker (Biografien/Erinnerungen); Ginastera, Alberto Alberto |
Größe: | 16 × 176 × 245 |
Gewicht: | 807 g |