MAGASINNSEIN / ZUR VERFASSUNG DER BILDUNG, SCHULE UND LEHRER (W/M) - IM SINNE DER AMBITION & HUMANITÄT
WARUM BEWERTEN WIR GERADE LEHRER?Ob Index, Note oder Preis besteht deren Rolle der Taxierung in der Suggestion der "Objektivität", "einer 'Objektivität'" die es im Prinzip nicht gibt, als die Bewertenden das Bewertete bzw. die Bewerteten nach ihren Gesichtspunkten: subjektiv ermessen ohne die Selbstbewertung des Bewerteten und deren Bewertung der Bewertenden - insofern gilt dies nur für Menschen - unberücksichtigt lassen.Dialektisch wie rhetorisch führen weitere Äußerungen lediglich in die Gewißheit eines Labyrinths selbstwachsender Größe und Verirrung, als eine stetige wechselseitige Translation zwischen lexikalischen und numerischen Bewertungen herrscht.Die gängigen Methoden der Arbeitsbewertung und des Genfer-Schemas bieten einen Roten Faden diesen Irrgarten zu verlassen. Die Bewertung fach- bzw. fachbezogener Leistung in zunehmend komplexe Arbeitsphasen und jeweilige Arbeitsschritte impliziert die Beachtung, Anerkennung und Auszeichnung von physischen und/oder psychischen Ausübungen bzw. Bewegungen im Hinblick auf die Erfüllung oder Nichterfüllung eines festgelegten Arbeitsergebnisses. Die individuelle Betrachtung eines Handgriffes z. B. eines Hammerschlages auf einen Nagel, legt eine sachliche bzw. fachliche Bewertung im Sinne des Tuns oder Unterlassens zu. Gemäß Subsidiaritätsprinzip formieren sich jedoch Hand- bzw. Denkschritte zu -Abfolgen sogenannten Arbeitsschritten und diese wiederum zu Arbeitsphasen. Diese bestehen in der (1) Affirmation der Verhaltensbefolgung mit der Erfüllung des (an sich unzureichenden) Arbeitsergebnisses, in der (2) Negation der Verhaltensabweichung mit der Nichterfüllung des (an sich hinreichenden) Arbeitsergebnisses und in der (3) Vermischung bzw. Egalisation von Verhaltensbefolgung und Arbeitsergebnis.
Autor: | BANDTWORCK, DERRIK TODORSKI, TALAMIN OSSWALD, GEORG |
---|---|
EAN: | 9783741853692 |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | epubli |
Schlagworte: | und and plus BILDUNG SCHULE-SCHÜLER-LEHRER=GESELLSCHAFT DEMOKRATIE FREIHEIT RECHT VERFASSUNG PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE SOZIOLOGIE PATHOLOGIE KULTURANTHROPOLOGIE |
Größe: | 4 × 148 × 210 |
Gewicht: | 107 g |