Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Gestaltende Region

Ute Lanzendorf
Regionale Instanzen waren bisher entweder der regionalen Selbsthilfe verpflichtet oder nahmen staatliche Aufgaben wahr. Heute wird die Region in Europa neu entdeckt als eine gesellschaftliche Problemlösungsebene, die diese beiden Rollen verbindet: Im Zuge von Regionalisierungsvorhaben übernehmen selbstorganisierte Regionen Teilaufgaben innerhalb eines generell weiterhin überregional geregelten Handlungsfelds. Die Arbeit analysiert Regionalisierungsprozesse am Beispiel der beruflichen Erstausbildung. Zunächst arbeitet sie die Konstituierung von Autonomen Gemeinschaften in Spanien und die Bildung von Training and Enterprise Councils in Großbritannien auf. Anhand von Fallstudien kann sie dann erstmals aufzeigen, dass neuartige regionale Instanzen in der Lage sind, das Praxiswissen ansässiger Akteure in zentralstaatliche Reformvorhaben hineinzuvermitteln. Diese Befunde sind für politische Entscheidungsträger genauso von Interesse wie für regionale Akteure, für die Bildungs-, Regional- und Politikforschung und alle allgemein an Fragen gesellschaftlicher Gestaltung Interessierten. Die Autorin arbeitet als Geographin in der internationalen Bildungsforschung.
Autor: Lanzendorf, Ute
EAN: 9783832900168
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 456
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Fallstudien zum Handlungsfeld berufliche Bildung in Spanien und Großbritannien. Diss.
Schlagworte: Berufsbildung Großbritannien; Politik/Zeitgeschichte Regionalismus Spanien; Politik/Zeitgeschichte
Größe: 230
Gewicht: 668 g