Rübenzückerindustrie und regionale Industrialisierung
In einem Teil des mitteldeutschen Wirtschaftsraumes schlug die wirtschaftliche Ent- wicklung im 19. Jahrhundert einen Weg ein, der sich von anderen Wirtschaftsräumen deutlich unterschied. Auf Grundlage einer leistungsfähigen Landwirtschaft entstanden ab den 1830er Jahren Rübenzuckerfabriken, die den Industrialisierungsprozess der Re- gion einleiteten und Wachstumsimpulse auf andere Branchen aussandten. Die sich zu einer bedeutenden deutschen Exportindustrie entwickelnde Rübenzuckerindustrie hatte im mitteldeutschen Raum ihr Zentrum. Über den Rahmen einer regionalen Branchen- studie hinausgehend, wird der Industrialisierungsprozess in dieser Region vom 19. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts untersucht und der bedeutende Beitrag der Rübenzuckerindustrie nachgewiesen.
Autor: | Schaal, Dirk |
---|---|
EAN: | 9783825883478 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | LIT Verlag |
Untertitel: | Der Industrialisierungsprozeß im mitteldeutschen Raum, 1799-1930 |
Schlagworte: | Mitteldeutschland, Geschichte; Sozial/Wirtschafts-G. Zuckerrübe |
Größe: | 230 |
Gewicht: | 514 g |