Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jenseits der Intention - Ethnografische Einblicke in Praktiken der Partizipation

Der Sammelband argumentiert für ein Verständnis von Partizipation als alltägliche soziale Praxis - quer zu Methoden, Projekten und Konzepten. Mit einem weiten und offenen Partizipationsverständnis kann Partizipation nicht nur in unterschiedlichsten Äußerungsformen und Praktiken erkannt werden, auch die Ambivalenz von Partizipation, in Partizipationspraktiken hervorgebrachte Widersprüche sowie Partizipationskontexte und soziale Ungleichheit werden betrachtet.Nach einer theoretischen Begründung dieser Sichtweise auf Partizipation wird ein ethnografischer Zugang zu Partizipation vorgestellt, der zugleich als Reflexionsrahmen für (sozial-)pädagogische Praxis fruchtbar werden kann. Fünfzehn ethnografische Episoden eröffnen neue Perspektiven auf alltägliche Praktiken der Partizipation: im Kontext von Arbeitslosenhilfe, Klassenrat, kommunaler Beteiligung, Forumtheater, offener Kinder- und Jugendarbeit, Jugendamt, Schule, Hilfen zur Erziehung, Familie, Universität, Sterbebetreuung und Kommunikationsassistenz. Sie zeigen, wie Partizipation in institutionellen Kontexten erkämpft, blockiert, gefordert oder instrumentalisiert wird.
EAN: 9783779961994
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 238
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Müller, Falko Munsch, Chantal
Verlag: Beltz Juventa
Veröffentlichungsdatum: 02.10.2020
Schlagworte: Behinderung / Behinderte / Beeinträchtigung Beteiligung Jugendamt Klassenrat Pädagogik
Größe: 230 × 150 × 15
Gewicht: 392 g