Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Karl Eschweiler (1886-1936)

Thomas Marschler
Eschweiler gehörte neben Romano Guardini oder Karl Adam zu den bedeutenden Theologen der Zwischenkriegszeit. Er verschaffte sich einen Ruf als Fundamentaltheologe und löste heftige Kontroversen aus. Sein Schaffen als Theologiehistoriker, das die Entwicklung der theologischen Erkenntnislehre zwischen Tridentinum und Erstem Vatikanum in den Blick nahm, findet bis heute Beachtung. Im Kreis um den Staatsrechtler Carl Schmitt profilierte er sich als eigenständiger "politischer Theologe".Seine spätere Verstrickung in den Nationalsozialismus, zu dem er ab 1933 eine katholisch-theologische "Brücke" aufzubauen versuchte, macht Eschweiler zu einer äußerst umstrittenen Persönlichkeit. Als Mitglied von NSDAP und SA gehörte er zu den "Denkern des Dritten Reiches". Aufgrund von erstmals zugänglichem Material aus Eschweilers Nachlass und weiteren archivalischen Quellen kann sein Engagement für das NS-Regime neu beurteilt werden.
Autor: Marschler, Thomas
EAN: 9783791723204
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Pustet, Regensburg
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2011
Untertitel: Theologische Erkenntnislehre und nationalsozialistische Ideologie
Schlagworte: Eschweiler, Karl Fundamentaltheologie Kirchengeschichte Theologie
Größe: 157 × 233
Gewicht: 768 g