Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Elixiere des Teufels. Werke 1814-1816

E. T. A. Hoffmann
Die Elixiere des Teufels, Hoffmanns erster großer Roman, bieten alle Elemente des Schauerlichen auf, »das Furchtbarste und Entsetzlichste, das der Geist erdenken kann ... In Göttingen soll ein Student durch diesen Roman toll geworden sein«, schrieb Heinrich Heine. Die Elixiere versetzen den Leser zunächst, ganz in der Tradition des Schauerromans, in die Welt der Verbrechen und dunklen Mächte. Zugleich aber wird das »Nächtliche«, das Abgründig-Dämonische auch im Menschen selbst gesehen: Damit wird seine psychologische Erfassung wesentlich vertieft, und darin zeigt sich Hoffmanns Modernität, die keiner modischen Aktualisierung bedarf. - Neben diesem Roman verfaßte Hoffmann in den Jahren von 1814 bis 1816 u. a. zahlreiche Artikel über musikalische Ereignisse in Berlin und konnte seinen größten Erfolg als Musiker feiern: die Uraufführung seiner Oper Undine im Berliner Schauspielhaus. Das Libretto wird hier, zusammen mit Schinkels Bühnenbildern und mit Notenbeispielen, erstmals in eine Hoffmann-Ausgabe aufgenommen. - Der umfassende Kommentar erläutert die Entstehung, Quellen und Wirkung, er verdeutlicht die Strukturen sowie die zentralen Themen des jeweiligen Werkes; ein eigener Abschnitt widmet sich dem Komponisten E.T.A. Hoffmann und der Entwicklung seines musikalischen Oeuvres."
Autor: Hoffmann, E. T. A.
EAN: 9783618608455
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 757
Produktart: Leder
Herausgeber: Steinecke, Hartmut
Verlag: Deutscher Klassiker Verlag
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2017
Untertitel: Band 2/2: Die Elixiere des Teufels. Werke 1814-1816
Schlagworte: Roman Deutschland 19. Jahrhundert Teufel Kloster Sämtliche Werke Hoffmann E. T. A. Hoffmann Schwarze Romantik Elixier
Größe: 46 × 125 × 267
Gewicht: 582 g