Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die große Frage

Wie in jeder anderen wissenschaftlichen Disziplin steht auch in der Fremdsprachendidaktik am Anfang jedes Forschungsprozesses eine Frage. Sie ist das, was jede Forscherin an- und umtreibt, was einen nicht mehr loslässt, was man genauer - am besten ganz genau - wissen will. Auch wenn die Beantwortung dieser Frage(n) manchmal schwierig, vielleicht sogar unmöglich ist, auch wenn sich die Frage(n) im Laufe eines Forschungsprozesses (immer wieder) verändern können, so sind diese Fragen doch für Erstsemester wie für gestandene Forscherinnen der Treibstoff des täglichen Tuns. In diesem Band fragen wir alte Hasen, Newcomer, nationale und internationale Expertinnen und Experten aus der Fremdsprachenforschung: Was ist IHRE große Frage? Die in diesem Sammelband vorgestellten großen Fragen umfassen vier Diskursebenen der fremdsprachendidaktischen Forschung, die (1) Normen und Leitideen, die (2) zentralen Konzepte und Diskurse, die (3) Evidenzen und empirischen Befunde sowie die (4) Anwendung und Praxis. Die auf diesen Ebenen vorgestellten zwölf großen Fragen sollen einerseits eine Bestandsaufnahme dessen bieten, was disziplinar verhandelt wird; andererseits sollen sie Studierenden und Nachwuchsforscherinnen einen Anhaltspunkt für eigene große und kleinere Fragen bieten, die diese in Studienabschluss- oder Qualifikationsarbeiten selbst zu beantworten suchen.
EAN: 9783868217902
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 274
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Doff, Sabine Giesler, Tim Tödter, Mareike
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Untertitel: Normen, Konzepte, empirische Befunde und Anwendungsbezüge in der aktuellen Fremdsprachendidaktik
Schlagworte: Fremdsprachendidaktik Fremdsprachenunterricht
Größe: 13 × 149 × 212
Gewicht: 443 g