Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Phänomenologie und logischer Empirismus

Zu Unrecht kennt weder die deutsch- noch die englischsprachige Literatur eine umfassende Gesamtschau von Leben und Werk von Felix Kaufmann (1895-1949), dem "Phänomenologen des Wiener Kreises". Diesem Mißstand abzuhelfen, ist Ziel dieser Publikation. Er war ein Mittler zwischen verschiedenen Forschungsbereichen - als Jurist, Philosoph, Wissenschaftstheoretiker und Sozialwissenschaftler mit naturwissenschaftlichen Interessen. In einer Zeit, die Interdisziplinarität zwar als Schlagwort und wiederkehrende Forderung im Wissenschaftsbetrieb kennt, in der aber eine Umsetzung in die Praxis dennoch erst in Teilbereichen erfolgt ist, kann Felix Kaufmann mehr denn je als ein Beispiel für die Möglichkeiten einer verstärkten Zusammenarbeit der Disziplinen gelten.
EAN: 9783211829370
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 161
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Springer, Wien Springer Vienna
Untertitel: Zentenarium Felix Kaufmann (1895-1949)
Schlagworte: Kaufmann, Felix Logischer Empirismus / Neopositivismus Phänomenologie
Größe: 210
Gewicht: 454 g