Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Faszination des Sammelns

Die Sammlung des Bielefelder Unternehmers Rudolf-August Oetker bietet einen breiten Überblick über den Bereich der deutschen Goldschmiedekunst. Von Pokalen bis zu Trinkgefäßen präsentiert dieser Band rund 70 hochrangige Goldschmiedearbeiten aus der Zeit der Renaissance und des Barock. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sowie das Bayerische Nationalmuseum München zeigen eine Auswahl erlesener Goldschmiedewerke aus der Sammlung des Bielefelder Unternehmers Rudolf-August Oetker. Überwiegend handelt es sich um Trinkgefäße aus Renaissance und Barock, aber auch um außergewöhnliche Arbeiten, die abseits der Goldschmiedemetropolen entstanden sind. In zahlreichen Abbildungen führt das Katalogbuch die nur selten gezeigten Schätze vor Augen. Begleitet werden sie von Beiträgen erfahrener Experten, welche die Arbeiten unter verschiedenen Aspekten beleuchten und so das Phänomen Goldschmiedekunst in seiner künstlerischen und kulturhistorischen Dimension erfassen. Die Bedeutung der repräsentativen Pokale als Prestigeobjekte des Nürnberger Patriziats steht dabei ebenso im Fokus wie die Funktion der Trinkspiele in Gestalt von Schiffen oder Windmühlen, die für die höfische Tafelkultur unentbehrlich waren. So wird der Blick nicht nur geschärft für die Vielfalt der technischen Möglichkeiten, sondern auch für die unerschöpfliche Phantasie der Goldschmiede, deren Kreationen unsere Vorstellung einer vergangenen Kultur mit Leben erfüllen.
EAN: 9783777442013
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bachtler, Monika Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Verlag: Hirmer
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2011
Untertitel: Meisterwerke der Goldschmiedekunst aus der Sammlung Rudolf-August Oetker. Hrsg.: Staatliche Kunstsammlung Dresden
Schlagworte: Bayerisches Nationalmuseum München Dresden; Museen Goldschmiedekunst Grünes Gewölbe Dresden München; Museen Oetker, Rudolf-August, Sammlung
Größe: 27 × 248 × 306
Gewicht: 1956 g