Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bilanzpolitische Handlungsspielräume im deutschen und amerikanischen Handelsbilanzrecht

Sylvia Storck
Als einer der Gründe für die schwindende Akzeptanz von Jahresabschlüssen nach HGB gelten die im hiesigen System verankerten bilanzpolitischen Handlungsspielräume. Als besonders objektiv galten dagegen bis vor Kurzem die auf der Grundlage von US-GAAP erstellten Jahres- und Konzernabschlüsse. Nach den großen Bilanzskandalen in den USA zu Beginn des neuen Jahrtausends wird die Verlässlichkeit der Abschlüsse nach US-GAAP jedoch vermehrt in Zweifel gezogen.In diesem Werk werden die bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten nach deutschem und US-amerikanischen Handelsbilanzrecht einer vergleichenden Analyse unterzogen. Dazu werden jeweils ausgewählte Handlungsspielräume mit ihrem Einfluss auf die Rechnungslegungsziele des jeweiligen Systems und ihrer praktischen Bedeutung dargestellt und verglichen sowie schließlich einer kritischen Bewertung unterworfen. Auf der Basis der Analyse werden Anregungen für die Änderung des deutschen Bilanzrechts entwickelt.Schwerpunkte- Der rechtliche Rahmen der Rechnungslegung nach HGB und US-GAAP- Ziele und Instrumente der Bilanzpolitik- Einfluss der nach US-GAAP bestehenden bilanzpolitisch nutzbaren Spielräume auf die Qualität von Jahres- und Konzernabschlüssen- Bilanzpolitisch nutzbare Spielräume im deutschen Bilanzrecht sowie ihre Rolle im Rechnungslegungssystem und in der Praxis- Vergleichende Analyse und Vorschläge zur Objektivierung der Informationsvermittlung.
Autor: Storck, Sylvia
EAN: 9783503063857
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 490
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Untertitel: Eine rechtsvergleichende Analyse. Diss. Univ. Bielefeld 2003 (Geänd. Fass.)
Schlagworte: Bilanzrecht (BilR) Handelsbilanz Rechtsvergleich USA; Recht
Größe: 230 × 160 × 20
Gewicht: 680 g