Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zufall und Lüge kompakt

Christoph Balber
Die erste Partie Poker ist in wenigen Minuten gespielt, die Regeln sind schnell gelernt, aber irgendwie kennt man sich am Ende doch nicht recht aus. Es braucht hunderte Spielstunden, um sich im Spiel halbwegs zurechtzufinden, weshalb sich der Philosoph Christoph Balber eine ganz spezielle Frage gestellt hat, und zwar: Was macht das Pokerspiel eigentlich so elendig kompliziert? Diese eigentümliche Frage ist der Ausgangspunkt der bislang umfangreichsten philosophischen Analyse des Spiels. Die vorliegende Kurzfassung von Balbers zweibändiger Theorie stellt den idealen Einstieg dar, indem sie die wesentlichen Ideen in knapper Form zusammenfasst. Sie gibt einen Überblick über den Gegensatz zwischen Verstand und Bauchgefühl, skizziert die Funktionsweise der Täuschung und ergründet die psychologischen Mechanismen im Kopf eines Spielers - neben vielen weiteren thematischen Schwerpunkten, die in den meisten anderen Lehrbüchern zum Thema Poker zu kurz kommen. Es geht um Macht, Geld und Narzissmus. Um die Herrschaft der Welt und ihre Vernichtung. Es wird erklärt, warum es keinen ehrlichen Pokerspieler geben kann. Und warum das Spiel eigentlich zutiefst unfair ist.
Autor: Balber, Christoph
EAN: 9783755731146
Seitenzahl: 292
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Books on Demand
Untertitel: Kurzfassung einer philosophischen Theorie von Poker
Schlagworte: Poker Mathematik Psychologie Strategie Philosophie mathematik Turnier
Größe: 20 × 148 × 210
Gewicht: 427 g