Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elisabeth Brockmann

Elisabeth Brockmann
Elisabeth Brockmann studierte in den 1970er-Jahren Malerei bei Gerhard Richter an der Kunstakademie in Düsseldorf. Dabei war sie nie wirklich Malerin, sondern immer mehr dem Fotografischen zugeneigt und experimentierte mit plakatgroßen Montagen aus Filmfotos, bevor sie in den 1990er-Jahren als Bühnenbildnerin Erfolge feierte. Ihre Interventionen an Theatern in München, Paris und Bochum spielten sich zunehmend als eigenständige Raumkunst in den Vordergrund und machten schnell mehr Furore als die Aufführungen selbst.Das Vokabular jener Jahre und der Sinn für raumliche Zusammenhange finden sich bis heute in Brockmanns architektur- und raumbezogenen Arbeiten. In ihren Installationen, die sie mit teils großer Geste, hohem technischen und materiellen Aufwand realisiert, verwendet die Künstlerin überdimensionale Bildfragmente, Glasscheiben, Farbfolien und Spiegel, die die Wahrnehmung von Raumen, Gebauden und stadtebaulichen Situationen grundlegend verändern.Der Katalog führt umfassend in Elisabeth Brockmanns Arbeit ein und dokumentiert zugleich ihre aktuelle Installation im Baukunstarchiv NRW in Dortmund, wo sie den Lichthof des Museums in eine immersive Farberfahrung verwandelt hat.
Autor: Brockmann, Elisabeth
EAN: 9783862069811
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Sonne, Wolfgang Lehrmann, Markus
Verlag: Verlag Kettler
Untertitel: Drama, Raum und Licht
Schlagworte: Montage Spiegel Raumkunst Wahrnehmung Baukunstarchiv NRW
Größe: 239 × 200 × 20
Gewicht: 857 g