Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Marktorientierte Konzeptfindung für langlebige Gebrauchsgüter

Ralf-Bodo Schmidt
Die unzureichende und unsachgemäße Messung von Kundenforderungen gilt nach wie vor als eines der Haupthemmnisse einer erfolgreichen Neuproduktentwicklung. Trotz aller bisherigen Bemühungen - sowohl in der Forschung als auch in der Praxis - sind hier immer noch deutliche Schwächen auszumachen. Ralf Schmidt erläutert die zur Verfügung stehenden Methoden zur Messung von Kundenforderungen und unterzieht diese einer kritischen validitätsbezogenen Beurteilung. Aus dem Quality Function Development (QFD) entwickelt der Autor das Modell der "Integrierten Konzeptfindung" (IKoF). Neben der Umsetzung von Kundenforderungen in technische Produktmerkmale bietet dieses Konzept die integrierte Generierung, Bewertung und Auswahl marktorientierter und technischer Produktkonzepte. Verzeichnis: Ralf Schmidt erläutert die zur Verfügung stehenden Methoden zur Messung von Kundenforderungen und unterzieht diese einer kritischen validitätsbezogenen Beurteilung. Aus dem Quality Function Development (QFD) entwickelt der Autor das Modell der "Integrierten Konzeptfindung" (IKoF).
Autor: Schmidt, Ralf-Bodo
EAN: 9783409136938
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 472
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Gabler Verlag
Veröffentlichungsdatum: 30.05.1996
Untertitel: Messung und QFD-gestützte Umsetzung von Kundenforderungen und Kundenurteilen
Schlagworte: Kunde - Kundendienst - Kundenservice Absatz / Marketing Marketing Vermarktung Produktentwicklung
Größe: 26 × 152 × 229
Gewicht: 678 g