Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Jesus ist für unsere Sünden gestorben"

Ruth Fehling
"Jesus ist für unsere Sünden gestorben" ist eine mögliche Variante der unterschiedlichen Sterbe- und Hingabeformeln im Neuen Testament. In dieser Arbeit geht es um die Frage, wie diese Formeln zu verstehen sind, in welchen Glauben und in welche Nachfolge sie Menschen rufen können. Exegetische und systematische Positionen werden beschrieben und mittels psychologischer Denkmodelle (u. a. von C. G. Jung und C. Rogers) vertieft. Es ergibt sich eine Fülle möglicher Sinndeutungen, die auf ihre innere Stringenz und Überzeugungskraft überprüft werden. Weiterführend kann es beispielsweise sein, das Sterben Jesu im Sinne U. v. Balthasars als "Unterfassung des Sünders" zu deuten, wenig hilfreich dagegen ist die Deutung des Todes Jesu als stellvertretend erlittenes Strafgericht. Allen Deutungen gemeinsam ist jedoch, dass sie nur das Vorletzte sind. Theologisches Denken gelangt hier an eine argumentative Grenze, die in den Raum der unverfügbaren Gnade Gottes hinein überschritten werden muss.
Autor: Fehling, Ruth
EAN: 9783170214057
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 448
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Kohlhammer
Untertitel: Eine praktisch-theologische Hermeneutik
Schlagworte: Kreuz (Christentum) Stellvertretung (Theologie) Theologische Hermeneutik
Größe: 23 × 183 × 237
Gewicht: 652 g