Beiträge zur Diskursethik
23,80 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783826033216
Der Band enthält Arbeiten zur theoretischen Philosophie der Transzendentalpragmatik. Es geht um die Situierung der Transzendentalpragmatik in verschiedenen Kontexten, sowie um kritische Auseinandersetzung mit zentralen Fragen dieses Ansatzes: Mit dem Problem der reflexiven Letztbegründung, mit der Frage eines Aprioris der Kommunikation, bzw. einer kommunikativen Verfassung von Vernunft, mit Problemen einer differenzierten Rationalitäts- und Wissenschaftstheorie, sowie mit der Frage nach dem Verhältnis von transzendentalphilosophisch verstandener Vernunft und biologischer Evolution. Vorbemerkung - Die Transzendentalpragmatik und die philosophische Situation der Gegenwart - Kant, Rohs und die Transzendentalpragmatik - Naturalismus in der Transzendentalphilosophie. Zu Hansgeorg Hoppe - Nochmals zum Problem der Letztbegründung - Bemerkungen zum Regelfolgen - Rationalität und Kommunikation - Zur Rationalitätstheorie - Das hermeneutische Verstehen. Logische Struktur und intersubjektive Geltung - Zum Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften - Unterwegs zu fi al opinions. Welche Ausrüstung ist nötig? - Sozialer Nutzen von Philosophie, Literatur und Geisteswissenschaften in modernen Demokratien - Vernunft/Rationalität und Evolution. Eine Etüde in Apriorismus.
Autor: | Kuhlmann, Wolfgang |
---|---|
EAN: | 9783826033216 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Königshausen & Neumann |
Untertitel: | Studien zur Transzendentalpragmatik |
Schlagworte: | Diskursethik |
Größe: | 240 × 173 × 14 |
Gewicht: | 322 g |