Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kunst als Wertschöpfung

Mit Beitragen von Michael Hutter, Monika Dommann, Benedicte Savoy, Elena Esposito, Moritz Basler, Wolfgang Ullrich, Julika Griem, Heinz Drügh, Vinzenz Hediger und Johannes Voelz Zweckrationales Gewinnstreben auf der einen, zweckfreier Genuss gepaart mit kritischer Reflexion auf der anderen Seite: Wirtschaft und Kunst, Ökonomie und Ästhetik scheinen in einem unüberwindlichen Gegensatz zu stehen. Was aber, wenn Kunst nicht nur Kritik an der Ökonomisierung der Lebenswelt übt oder ein Gegengewicht zum Stress des Wirtschaftslebens schafft, sondern selbst von ökonomischer Logik durchdrungen ist, ja sogar die Entwicklung der Wirtschaft vorantreibt? Dieser Frage gehen die Beiträger_innen anhand einer Vielzahl von konkreten Beispielen aus der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur und des Films nach.
EAN: 9783941360723
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 226
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Drügh, Heinz Hediger, Vinzenz Voelz, Johannes
Verlag: August Verlag
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2025
Untertitel: Zum Verhältnis von Ökonomie und Ästhetik
Schlagworte: Kunst / Wirtschaft Kunst Wirtschaft Philosophie