»Wider den undeutschen Geist!«
In den späten Abendstunden des 10. Mai 1933 erhellten brennende Scheiterhaufen deutschlandweit die zentralen Plätze der Universitätsstädte. Studenten in SA-Uniformen schleuderten die Werke Hunderter Schriftsteller, Wissenschaftler und Publizisten in die Flammen. Die Bücherverbrennungen waren Höhepunkt der zentral gesteuerten »Aktion wider den undeutschen Geist«. Die detailreiche Schilderung dieser Kampagne bildet einen Schwerpunkt des Buches. Besonderes Augenmerk legt Werner Treß auf die historischen und kulturpolitischen Hintergründe, die dem 10. Mai 1933 vorausgingen. Warum führten Studenten die Bücherverbrennungen durch? Wer waren die Verantwortlichen? Woher rührte der ideologische Hass auf die verbrannte Literatur? Heute, 75 Jahre danach, ist es um die Bücherverbrennungen des 10. Mai 1933 still geworden, umso wichtiger ist es, die verbrannten Bücher und ihre Autoren wieder in das Bewusstsein der Leser zurückzuholen.
Autor: | Treß, Werner |
---|---|
EAN: | 9783866028692 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 271 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Berliner Vorwärts Verlagsges. |
Veröffentlichungsdatum: | 15.04.2008 |
Untertitel: | Bücherverbrennung 1933 |
Schlagworte: | Bücherverbrennung 1933 |
Größe: | 225 |
Gewicht: | 468 g |