Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hölderlins' "Empedokles" und die Französische Revolution: Eine zeitgenössische Kritik deutscher Verhältnisse

Hermann Uhrig
Der Ausbruch der Französischen Revolution im Sommer des Jahres 1789 in Paris brachte auch für Deutschland große Veränderungen mit sich. Die während der Jahre 1798-1803 durchgeführte Große Säkularisation mit dem Verlust der geistlichen Staaten brachte die territorial-politische Umgestaltung des Reiches, welche mit der Niederlegung der Kaiserkrone durch Kaiser Franz II am 6. August 1806 zu der Auflösung des Reiches führte. Neben diesem Fürstenaufstand und der kaiserlichen Machtausübung hatte die Französische Revolution ihre weitere hauptsächliche Bedeutung für Deutschland in dessen geistiger Entwicklung.
Autor: Uhrig, Hermann
EAN: 9783959480352
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 154
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Bautz
Schlagworte: Empedokles Pietismus
Größe: 6 × 154 × 226
Gewicht: 246 g