Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Erfindung des Hungerstreiks

Maximilian Buschmann
Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre »Erfindung« und Etablierung in den USA in transnationaler Perspektive. Eng an den Akteur:innen und ihren Lebenswelten orientiert, rekonstruiert es die verschlungenen und konflikthaften Aneignungsprozesse und Debatten über Hungerstreiks als soziale Praxis von ihrer Erfindung im späten 19. Jahrhundert bis zur Rezeption Gandhis im Kampf gegen die rassistische Segregation. Maximilian Buschmann zeigt auf, dass es in Hungerstreiks sowohl um eine Politik des Körpers und der Anerkennung als auch um die Verteidigung eines durch Straf- und Wissensregime herausgeforderten rebellischen Selbst ging.
Autor: Buschmann, Maximilian
EAN: 9783525371053
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 378
Produktart: Gebunden
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Veröffentlichungsdatum: 13.07.2023
Untertitel: Eine transnationale Geschichte, 1880-1950
Schlagworte: Transnationale Geschichte Gouvernementalität Anarchismus Pazifismus Feminismus Rassismus Sklaverei
Größe: 3 × 155 × 230
Gewicht: 736 g